Ev. Kindergarten
LUMMERLAND
Veldhausen
|
|
|
|
Die Kinder sollen Zeit und Raum haben, sich kindgemäß zu entwickeln, zu spielen und Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen. Wir bauen ein freundschaftliches, vertrauensvolles Verhältnis zu den Kindern auf, pflegen es und motivieren sie, auf andere Kinder zuzugehen und sich selbst auf Freundschaften einzulassen. Wir möchten gute Vorbilder für die Kinder sein.
|
|
|
|
|
|
 |
:KONZEPT |
|
Unser Bildungs- und Betreuungsangebot
Wir wollen den Kindern einen Ort bieten, an dem sie sich wohl und geborgen
fühlen, an dem sie Spaß haben, sich selbst ausprobieren können und an dem sie
immer neue Erfahrungen machen können.
Einen Ort, an dem Sie Grunderfahrungen für ihr späteres Leben sammeln können.
Es ist uns vor allem wichtig, dass die Kinder gerne in den Kindergarten kommen.
Wir möchten den Eltern die Gewissheit geben, dass ihr Kind bei uns gut betreut wird.
Die Konzeption zeigt die Grundlagen unserer Arbeit im Ev. Kindergarten Lummerland und informiert Sie über unsere Arbeitsweise. Sie wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstellt unter Einbeziehung des Niedersächsischen Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
Da sich unsere Gesellschaft immer weiter entwickelt und sich dadurch auch die Bedingungen ändern, unter denen Kinder in unserer Welt leben, ist es wichtig, dass wir unsere Arbeit immer wieder reflektieren, unser Handeln überprüfen und ggf. bestehende Formen verändern.
Friedrich Fröbel, der 1840 den ersten Kindergarten gegründet hat, forderte den
lebendigen, natürlichen „Unterricht“, der sich auf den ganzen Welt- und Lebenszusammenhang gründen soll. Freie Selbsttätigkeit und Selbstbestimmung soll Merkmal des „Unterrichts“ sein, damit die urtümlich kindlichen Kräfte sich entfalten können. Er betont, nur der könne ganz Mensch werden, der zuvor seine Kindheit und Jugend mit all ihren Phasen durchlebt hat.
Dies zu unterstützen, ist unsere Aufgabe.
|
"Unser Kindergarten - Raum für Erlebnisse!"
|
Unsere Haltung zu den Kindern
Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes und als solches wertvoll und einzigartig. Es hat eine eigenständige Persönlichkeit und individuelle Bedürfnisse, die es auf seine eigene Weise zum Ausdruck bringt. Wir begegnen dem Kind mit Wertschätzung und Respekt. Es steht mit all seinen Fähigkeiten, seinen Interessen und seinen Bedürfnissen im Zentrum unserer Arbeit. Jedes Kind soll Raum und Zeit haben, sich weiter zu entwickeln. Das Kind bestimmt das Tempo in dem es lernt, es darf neugierig sein und auch Fehler machen. Wir haben viel Vertrauen zum Kind und schaffen ihm notwendige Freiräume, die eigene Lernerfahrungen ermöglichen.
Wir sehen uns als Begleiter des Kindes auf seinem Weg in ein selbständiges, selbstbewusstes und verantwortungsvolles Leben
Öffnungszeiten
Der Kindergarten ist
zur Zeit montags bis freitags in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr geöffnet. Die Integrativgruppe wird
von Montag bis Freitag von 7.30 - 15.00 Uhr betreut. Im Rahmen der
Sonderöffnungszeiten können Kinder aller Gruppen von 7.30 - 15.00 Uhr betreut
werden. Bei ausreichendem Bedarf ist eine Ausweitung der Öffnungszeiten
möglich.
|
|